- Startseite
- Download
- Android
Samsung Galaxy
05. Dezember 2020 um 19:00 Uhr
Welche Samsung-Handyund -Tablets erhalten ein Android-Update und wann erscheint die Aktualisierung? Der Samsung-Update-Fahrplan von Netzwelt verrät es euch.
-
So lange müsst ihr auf Android-Updates bei Samsung warten
-
One UI: Samsungs Nutzeroberfläche im Überblick
-
Für diese Galaxy-Modelle ist ein Android-Update geplant oder verfügbar
-
Sicherheitspatches
Der südkoreanische Hersteller Samsung bietet eine Vielzahl an Android-Handys und -Tablets in Deutschland an. Lobenswerterweise hält das Unternehmen die Mehrheit der Geräte am Markt auch auf dem aktuellen Stand. Bislang erhielten Samsung-Handys jedoch maximal zwei Android-Updates.
Bei der Präsentation des neuen Galaxy Note 20 hat der koreanische Hersteller jedoch im August 2020 mit einer großen Ankündigung überrascht. Ausgewählte Geräte sollen ab sofort drei Versions-Updates erhalten. Samsungs Update-Politik sieht demnach wie folgt aus:
- Galaxy S-, Note-, Z- und Fold-Serie: drei Android-Updates
- Galaxy A-Serie: ein bis zwei Android-Update, ausgewählte Modelle erhalten bis zu drei Jahre Update
- Galaxy M-Serie: ein Android-Update
- Galaxy Tab: ein bis drei Android-Updates
Die Regel gilt für alle Modelle ab dem Galaxy S10. Welche aktuellen Samsung-Geräte drei Android-Updates erhalten, haben wir euch im verlinkten Text zusammengefasst.
Aktuelle Nachrichten zum Thema “Android-Updates” bei Samsung
Aktuell verteilt Samsung das Update auf Android 11 und One UI 3 an rund 50 Geräte. Welche Handys zuletzt eine Aktualisierung erhalten haben, welche Updates verschoben wurden und was sonst noch rund um das Thema “Android-Updates” bei Samsung passiert ist, seht ihr nachfolgend.
Die vollständige Verteilung von Android 11 an alle von Samsung für ein Update vorgesehene Geräte wird nach aktuellem Stand noch bis Oktober 2021 andauern. Samsung informiert Nutzer selbst über geplante und verfügbare Updates in der App Samsung Members.
So lange müsst ihr auf Android-Updates bei Samsung warten
Bis Android-Updates bei Samsung erscheinen, kann es etwas dauern. Nach der Veröffentlichung von Android 10 vergingen unserem Android Update-Report zufolge knapp drei Monate, ehe Samsung das neue Google-OS per Update für das Galaxy S10 bereitstellte. Genauso lang brauchte der Hersteller auch in diesem Jahr um Android 11 für das Galaxy S20 auszuliefern.
Der Grund hierfür ist, dass Samsung größere Änderungen an der von Google bereitgestellten Android-Version vornimmt. So enthält die Samsung eigene Nutzeroberfläche One UI weitere Funktionen, die nicht in Googles Android-Version vorkommen. Dies ist oftmals ein Vorteil für Samsung-Nutzer. So war auf Galaxy-Geräten der Dark Mode beispielsweise bereits vor der Veröffentlichung von Android 10 verfügbar.
One UI: Samsungs Nutzeroberfläche im Überblick
Seit 2019 liefert Samsung seine Smartphones mit einer neuen Nutzeroberfläche namens One UI aus. Die Vorgänger “TouchWiz” und “Samsung Experience” werden nicht mehr gepflegt oder weiterentwickelt. Samsung reagiert mit One UI auf den Vorwurf, dass die Menüführung bei den Galaxy-Smartphones überladen sei. So haben die Entwickler die Zahl der Bildschirmelemente deutlich reduziert, in jedem Bildschirm sollen immer nur die für den Nutzer gerade wichtigen Symbole eingeblendet werden – so Samsungs Ziel.
Da Smartphones immer größer werden, teilt Samsung die Bedienoberfläche zudem bei One UI in zwei Bereiche, die sogenannte Viewing-Area befindet sich im oberen Teil des Bildschirms, am unteren Teil des Bildschirms ist die Control-Area angesiedelt. Bedienelemente sollen ausschließlich in dieser zu finden sein, sodass ihr nicht mehr eure Finger zum oberen Bildschirmbereich strecken müsst.
One UI 3.0
So sieht One UI 3.0 aus.
Inzwischen liegt One UI in der Version 3.0 vor. Diese basiert auf Android 11. Wir stellen euch die Neuerungen von One UI 3.0 in einem separaten Artikel vor.
In der One UI enthalten sind auch eine Reihe von Samsung-Services und Apps – etwa der Sprachassistent Bixby oder der Browser Samsung Internet. Mit Galaxy Apps bietet Samsung sogar einen eigenen App Store und mit der Samsung Cloud einen eigenen Cloud-Speicher an. Für die Nutzung einiger dieser Services ist ein kostenloses Samsung-Konto erforderlich.
Für diese Galaxy-Modelle ist ein Android-Update geplant oder verfügbar
Die nachfolgenden Listen haben wir 2009 angefangen. Sie beinhalten zahlreiche auf dem deutschen Markt erschienenen Smartphones und Tablets des südkoreanischen Herstellers und geben eine Übersicht über geplante und verfügbare Android-Updates. Mit einem Klick auf das jeweilige Update erhaltet ihr nähere Informationen zu diesem. Die Liste wird stetig aktualisiert, sollte trotzdem ein Fehler drin sein, freuen wir uns über einen Hinweis in den Kommentaren.
Alle Android-Update-Fahrpläne
Samsung Smartphones
Samsung Tablets
Um ein Android-Update auf einem Samsung-Gerät zu installieren, folgt den Anweisungen im verlinkten Tutorial. Erhält euer Smartphone oder Tablet kein Update mehr? Nicht verzagen. Ihr könnt immer noch euer Gerät rooten und eine alternative Firmware auf Basis einer neueren Android-Version installieren. Wie das geht, erfahrt ihr in unserem Tutorial “Wie roote ich mein Smartphone?”.
Falls ihr noch unentschlossen seid oder ein neues Smartphone braucht, findet ihr in unserem Ratgeber “Die besten Smartphones” passende Smartphones für euch.
Sicherheitspatches
Neben größeren Versionsupdates verteilt Samsung für seine Galaxy-Smartphones auch Sicherheitspatches. Mit diesen werden neu entdeckte Sicherheitslücken im Google-Betriebssystem geschlossen. Google verteilt diese Updates monatlich. Samsung versorgt aber nur einen Teil der Geräte monatlich mit Sicherheitspatches. Hierzu zählen vornehmlich die Top-Modelle, aber auch Mittelklassen-Smartphones, die Samsung in großen Stückzahlen an Unternehmen verkauft – wie etwa das Samsung Galaxy A50. Andere Geräte versorgt Samsung quartalsweise mit Sicherheitsupdates, ältere Modelle, die kurz vor dem Support-Ende stehen erhalten in unregelmäßigen Abständen Patches.
Die folgende Tabelle gibt euch einen Überblick, welche in Deutschland erhältlichen Samsung-Handys und -Tablets derzeit wie häufig mit Sicherheitspatches bedacht werden:
monatlich | quartalsweise | unregelmäßig |
---|---|---|
Samsung Galaxy Z Flip | Samsung Galaxy S8-Serie | Samsung Galaxy A7 (2017) |
Samsung Galaxy Fold | Samsung Galaxy A5 (2017) | Samsung Galaxy A3 (2017) |
Samsung Galaxy S9-Serie | Samsung Galaxy A6+ | Samsung Galaxy J3 (2017) |
Samsung Galaxy S10-Serie | Samsung Galaxy A9 (2018) | Samsung Galaxy A6 |
Samsung Galaxy S20-Serie | Samsung Galaxy A10- und A20-Serie | Samsung A8+ (2018) |
Samsung Galaxy A30-Serie | Samsung Galaxy Note FE* | |
Samsung Galaxy Note 9 | Samsung Galaxy A40 | Samsung Galaxy J3 Pop* |
Samsung Galaxy Note 10-Serie | Samsung Galaxy A51-Serie | Samsung Galaxy J5 (2017) |
Samsung Galaxy A8 (2018) | Samsung Galaxy A70-Serie | Samsung Galaxy J5 Prime |
Samsung Galaxy A50 | Samsung Galaxy A80 | Samsung Galaxy J7-Serie |
Samsung Galaxy Xcover 4s | Samsung Galaxy A90 | Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) |
Samsung Galaxy Xcover Pro | Samsung Galaxy M30(s) | Samsung Galaxy Tab A (2017) |
Samsung Galaxy S8 Active* | Samsung Galaxy J4-Serie | Samsung Galaxy Tab S3 |
Samsung Galaxy Xcover FieldPro | Samsung Galaxy S7 Active* | Samsung Galaxy Tab E 8 Refresh |
Samsung Galaxy A2 Core* | ||
Samsung Galaxy A7 (2018) | ||
Samsung Galaxy A8 Star und A8s | ||
Samsung Galaxy A50s | ||
Samsung Galaxy A60* | ||
Samsung Galaxy A01 | ||
Samsung Galaxy A11 | ||
Samsung Galaxy A21s | ||
Samsung Galaxy A31 | ||
Samsung Galaxy A41 | ||
Samsung Galaxy A71-Serie | ||
Samsung Galaxy J2 Core* | ||
Samsung Galaxy J3 Top* | ||
Samsung Galaxy J7 Top | ||
Samsung Galaxy J8 | ||
Samsung Galaxy M10* und M10s* | ||
Samsung Galaxy M20 | ||
Samsung Galaxy M30 und M30s | ||
Samsung Galaxy M40* | ||
Samsung Galaxy M01* | ||
Samsung Galaxy M11* | ||
Samsung Galaxy M21 | ||
Samsung Galaxy M31 | ||
Samsung W20 5G* | ||
Samsung Galaxy Tab S6-Serie | ||
Samsung Galaxy Tab S5e | ||
Samsung Galaxy Tab S4 | ||
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) | ||
Samsung Galaxy Tab A 10.5 (2018) | ||
Samsung Galaxy Tab A 8 (2019) | ||
Samsung Galaxy Tab A 8+ (2019) | ||
Samsun Galaxy Tab A 8.4 (2020) | ||
Samsung Galaxy Tab Active2 | ||
Samsung Galaxy Tab Active Pro | ||
Samsung Galaxy View 2 | ||
Samsung Galaxy Note 8 |
Samsung: Diese Geräte erhalten Android-Sicherheitspatches
Alle mit * markierten Geräte erschienen nicht in Deutschland
Die Tabelle gibt den Stand von Oktober 2020 wieder und wird von uns in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Samsung führt auch eine eigene Übersicht zum Thema Sicherheitspatches. Ihr findet sie hier.
Android: So führt ihr Updates durch
Aktualisierung eures Smartphones auf eine neue Version
Jedes Smartphone wird konstant durch Updates auf den neuesten Stand gebracht. In unserer Anleitung zeigen wir euch, wie ihr eure Android-Version auf Updates überprüfen und die neue Version installieren könnt.
Die Installation von Sicherheitspatches und Funktionsupdates unterscheidet sich nicht von der Installation von Versions-Updates.