Mit dem Samsung Galaxy A51 und dem A71 bringt Samsung nach rund einem halben Jahr bereits das Nachfolgermodell des A50 und des A70 auf den Markt. Seine Vorgänger hatten viel Erfolg, weshalb die Erwartungen an das A51 und das A71 sehr hoch sind. Der größte Unterschied zwischen dem A51 und dem A71 sind Geschwindigkeit und Format. In diesem Artikel tauchen wir tiefer ein in die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Samsung Galaxy A51
128 GB Speicherkapazität
| 6,5 Zoll-Full HD-Bildschirm
| Android 10
- Dieses Gerät macht selten Probleme beim Anschauen eines Films oder Scrollen durch deine Social Media.
- Mit dem Weitwinkelobjektiv kannst du große Gruppen und Gebäude oder weite Landschaften ganz einfach auf ein Foto bringen.
- Aufgrund des großen 6,5 Zoll Bildschirms passt dieses Handy nicht in jede Hand oder Hosentasche.
Samsung Galaxy A71
128 GB Speicherkapazität
| 6,7-Zoll-Full-HD-Display
| Android 10
- Mit dem leistungsstarken Snapdragon 730 Prozessor und einem 6 GB Arbeitsspeicher kann das Gerät es mit schwereren Aufgaben aufnehmen als das A51.
- Der große 4.500 mAh Akku schafft es problemlos ohne Laden durch den ganzen Tag.
- Große Gruppen und Gebäude haben dank Weitwinkelobjektiv locker Platz auf einem Foto.
- Aufgrund des großen 6,7 Zoll Bildschirms lässt das Gerät sich nur schwer mit einer Hand bedienen.
Vergleich Samsung A51 und A71
Samsung Galaxy A51 | Samsung Galaxy A71 | ||
---|---|---|---|
Display | 6,5 Zoll Full HD | 6,7 Zoll Full HD | |
Kameras | 48 Megapixel Standardobjektiv, 12 Megapixel Weitwinkelobjektiv, 5 Megapixel Makro-Objektiv und Tiefensensor | 64 Megapixel-Standardobjektiv, 12 Megapixel Weitwinkelobjektiv, 5 Megapixel Macro-Objektiv und Tiefensensor | |
Akku | 4.000 mAh, 15 W Schnellladen | 4.500 mAh, 25 W Schnelladen | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB | |
Prozessor | Samsung Exynos 9611 | Qualcomm Snapdragon 730 |
Bildschirm und Design
A51: 6,5 Zoll Full HD Bildschirm
Das Samsung Galaxy A51 hat einen 6,5 Zoll Full HD Bildschirm. Das bietet dir ausreichend Platz für deine Lieblingsfilme, Serien und Games. Das Gerät ist relativ groß und passt somit nicht in jede Hand und jede Hosentasche. Die Selfie-Kamera befindet sich in einer Aussparung im Bildschirm. Das heißt es gibt nicht mehr wie beim Vorgänger eine Einkerbung (das A50). Somit ist der Bildschirm quasi randlos. Der Fingerabdruckscanner ist in den Bildschirm verarbeitet. Die Rückseite des Geräts ist aufgeteilt in unterschiedliche Flächen, die jeweils einen eigenen Ton einer bestimmten Farbe haben.
A71: 6,7 Zoll Full HD Bildschirm
Mit einem 6,7 Zoll Full HD-Bildschirm ist das A71 etwas größer als das A51. Deshalb kann das Gerät nur schwer mit einer Hand bedient oder in die Hosentasche gesteckt werden. Die Selfie-Kamera des A71 ist in den Bildschirm eingearbeitet, weshalb die Ränder dünn sind. Auch der Fingerabdrucksensor des A71 ist in den Bildschirm eingearbeitet. Die Rückseite hat ein anderes Muster mit unterschiedlichen Flächen und vertikalen Streifen.
Geschwindigkeit und Speicher
Samsung A51: tägliche Anwendung ohne Stocken
Das Samsung A51 wird von einem Samsung Exynos 9611 Prozessor angetrieben. Dieser Prozessor ist sehr leistungsstark im Hinblick auf vergleichbare Geräte. Apps wie Youtube oder einfache Spiele können problemlos gestartet werden. Mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB kann das Gerät manchmal hängen, wenn man zu schnell zwischen verschiedenen Apps hin- und herschaltet. Bei einem normalen, täglichen Gerbauch merkt man davon weniger. Mit einem Arbeitsspeicher von 128 GB gibt es ausreichend Platz für all deine Apps und Dateien. Du brauchst trotzdem mehr Speicher? Dann kannst du ihn mit maximal 512 GB mit einer externen Micro SD-Karte erweitern.
Das Samsung A71: geeginet für schwere Aufgaben
Der Qualcomm Snapdragon 730 Prozessor im A71 zählt zu den besseren in der Mittelklasse. In Kombination mit dem leistungsstarken 6 GB Arbeitsspeicher eignet sich dieses Gerät für schwerere Aufgaben. Multitasken ist kein Problem und selbst schwere Games können schnell gestartet werden. Auch das Samsung Galaxy A71 bietet einen Speicher von 128 GB. Das ist eigentlich genug für all deine Fotos und Apps. Du brauchst trotzdem mehr Platz für ein komplettes Katzenfilm-Archiv? Du kannst bis zu maximal 512 GB mit einer Speicherkarte erweitern.
Kamera
A51: 4 Kameras auf der Rückseite des Geräts
Das Samsung A51 hat ganze 4 Kameras auf der Rückseite. Das ist etwas Besonderes für ein Smartphone aus dieser Preisklasse. Neben einem 48 Megapixel Standardobjektiv stehtdir auch ein 12 Megapixel Weitwinkelobjektiv zur Verfügung. Damit kannst du große Menschengruppen und Gebäude einfach festhalten. Mit dem 5 Megapixel Makro-Objektiv kannst du auch Gegenstände in nächster Nähe aufnehmen. Bis auf 2,5 Zentimeter Abstand sind noch alle Einzelheiten auf dem Fotos zu erkennen. Dank Tiefensensor gelingt bei Porträtfotos ein Schärfentiefe-Effekt.
A71: auch 4 Kameras, bessere Fotos bei geringeren Lichtverhältnissen
Auch in der Kamera-Insel des Samsung A71 wurden 4 Kameras verarbeitet. Dabei zeichnet sich insbesondere das 64 Megapixel Standardobjektiv aus, gegenüber dem A51. Der Unterschied in puncto Megapixel ist in der Praxis nicht kaum zu spüren. Aber die Blendenöffnung des A71 ist größer. So gelingen auch bei geringen Lichtverhältnissen bessere Fotos als mit dem A51. Zudem bietet das A71 auch ein 12 Megapixel Weitwinkelobjektiv und ein 5 Megapixel Macro-Objektiv sowie einen Tiefensensor.
Akku
A51: 4.000 mAh Akku, 15 W laden
Das A51 hat einen 4.000 mAh Akku. Mit einem komplett geladenen Akku kommst du normalerweise ohne Laden durch den Tag. Wenn der Akku leer ist, kannst du den im Lieferumfang inbegriffenen 15 W Schnellader verwenden. Damit kannst du das Samsung A51 innerhalb von 2 Stunden wieder komplett laden. Dieses Smartphone lässt sich nicht kabellos laden.
A71: 4.500 mAh Akku, 25 W laden
Das Samsung Galaxy A71 ist mit einem riesigen 4.500 mAh Akku ausgestattet. Dieser ist über ein Viertel größer als jener eines Spitzenmodells wir das Samsung S10. Das heiß du kommst ohne Laden problemlos durch den Tag. Mit einem normalen Ladekabel dauert es jedoch eine Weile, bis der große Akku wieder voll ist. Deshalb liefert Samsung einen 25 W Schnelllader mit. Mit diesem Ladegerät ist der Akku innerhalb von zwei Stunden wieder ganz voll. Auch dieses Gerät lässt sich nicht kabellos laden.
Fazit
Zwar ist das A71 0,2 Zoll größer, dennoch gleichen sich das A51 und das A71 von außen extrem. Hinter dem Gehäuse verstecken sich verschiedene Unterschiede. Beispielsweise kann das A71 es mit schwierigeren Aufgaben aufnehmen. Zudem hält der Akku etwas länger als jener des A51. Beide Geräte sind mit denselben Kameratypen ausgestattet, wobei die Modelle des A71 etwas besser sind. Das macht sich beispielsweise bei Fotos mit geringen Lichtverhältnissen bemerkbar.
Artikel von:
Jesper
Handyexperte.